Bienenstockluft - Therapie für Atemwege

Atemwegstherapie mit Bienenstockluft bei Meschede im Sauerland.

Ich biete die Stocklufttherapie mit dem beecura® System an, ein Gerätesystem zur medizinischen Nutzung der Bienenstockluft in der Apitherapie, einem ganzheitlichen Naturheilverfahren. Dabei wird die Bienenluft aus dem Bienenstock mithilfe des beecura® System gefiltert und dem Probanten zur Therapie der Atemwege bereitgestellt.

Die Bienen geben wertvolle ätherische Öle und Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis durch die Wärme und Ventilation, die sie mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft ab.

Wie läuft die Atemwegstherapie ab?

In der Therapiestation stehen mehrere Bienenstöcke, die nur nach außen geöffnet sind. Somit haben die Patienten keinen Kontakt zu den Bienen. Das Inhalationsgerät saugt die wohltuende Bienenstockluft sanft an und leitet sie in einen beheizten Schlauch über ein feinmaschiges Gitter zur Inhalationsmaske. Die Patienten atmen die Bienenstockluft in einer ca. 30-minütigen, entspannten Sitzung ein. Die Anwendung kann in der Bienenflug-Saison von Mai bis September durchgeführt werden.

Anwendungsbeispiele:  

  • Heuschnupfen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Asthma
  • Infektanfälligkeit
  • Stärkung des Immunsystems

Die Naturheilpraxis Ramona Bünner ist der offizielle Partner von beecura® System bei Meschede im Sauerland und steht für Qualität und gesunde Bienen.

Haben Sie eine längere Anfahrt, dann verbringen Sie doch einfach mal Ihren Urlaub im schönen Sauerland und verbinden diesen mit einer kurmäßigen Anwendung der Bienenstockluft.

Ein Beitrag über Bienenstockluft Therapie vom MDR:

Hier zur Mediathek  https://www.youtube.com/watch?v=rTSJ_ai3bm